Warum billige Websites dich viel Geld kosten können
Der Gedanke ist verlockend: Ein Freund, ein Schwager oder ein Bekannter kennt sich „ein bisschen mit Computern“ aus und bietet an, dir günstig eine Website zu bauen. Vielleicht sieht das Ergebnis auf den ersten Blick auch gar nicht so schlecht aus. Aber was passiert hinter den Kulissen? Welche Qualität bekommst du wirklich?
Die typische „500-Euro-Website“ - hier die häufigsten Probleme solcher Billiglösungen:
1. Fehlende Beratung und Strategie
Eine Website ist mehr als nur ein digitales Schaufenster. Sie ist ein Werkzeug, um potenzielle Kunden zu gewinnen und Umsatz zu generieren. Eine günstige Website bietet dir keine fundierte Beratung im Vorfeld. Es fehlen Antworten auf Fragen wie:
- Wer ist deine Zielgruppe, und wie können wir diese online am besten erreichen?
- Welchen Mehrwert bietest du deinen Kunden, und wie kommunizieren wir das klar?
- Welche Inhalte und Funktionen muss die Website haben, um Besucher zu zahlenden Kunden zu machen?
Ohne strategische Planung bleibt deine Website ein hübsches, aber nutzloses Sammelsurium von Inhalten – und das kostet dich langfristig Geld.
2. Technische Mängel
Eine günstige Website wird oft auf Baukasten-Systemen erstellt, die anfangs simpel wirken, später aber schnell an ihre Grenzen stoßen:
- Langsame Ladezeiten: Google straft langsame Websites ab, und Besucher verlieren die Geduld.
- Keine Mobiloptimierung: Über 70 % der Nutzer surfen mobil. Wenn deine Seite auf Smartphones nicht funktioniert, verlierst du Kunden.
- Fehlende Sicherheit: Billige Websites sind oft anfällig für Hackerangriffe, da sie nicht regelmäßig aktualisiert werden.
Eine technisch saubere Website schafft Vertrauen, rankt besser bei Google und sorgt für zufriedene Besucher.
3. Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO ist keine Kür, sondern Pflicht, wenn du online gefunden werden möchtest. Bei Billig-Websites fehlt häufig jede Optimierung:
- Keine durchdachte Keyword-Strategie.
- Keine Meta-Beschreibungen oder Alt-Tags für Bilder.
- Schlechte Ladezeiten und unstrukturierter Code, der Google abschreckt.
Das Resultat? Deine Website bleibt unsichtbar. Und eine Website, die niemand findet, bringt dir keinen Umsatz.
4. Keine Conversion-Optimierung
Eine Website ist kein Kunstwerk – sie muss Ergebnisse liefern. Eine professionelle Website ist darauf ausgelegt, Besucher zu überzeugen und sie zu einer konkreten Handlung zu bewegen:
- Kontakt aufnehmen.
- Ein Produkt kaufen.
- Einen Termin buchen.
Billig-Websites ignorieren oft, wie entscheidend die Nutzerführung ist. Sie bieten keine klaren Call-to-Actions (CTAs), keine überzeugende Struktur und keine emotionalen Trigger, die Besucher in Kunden verwandeln.
Professionelle Websites arbeiten mit:
- Logisch aufgebauten Nutzerwegen (Customer Journey).
- Psychologischen Prinzipien, die Vertrauen schaffen und Kaufbarrieren abbauen.
- Analysetools, um ständig zu verbessern, was funktioniert – und was nicht.
5. Günstig ist teuer
Das größte Problem mit billigen Websites ist, dass sie keinen Mehrwert bieten. Statt dich nach vorne zu bringen, verlieren sie potenzielle Kunden und generieren keinen Umsatz. Die Folge:
- Verlorene Zeit: Du investierst in eine Lösung, die keine Ergebnisse liefert.
- Verlorenes Vertrauen: Eine unprofessionelle Website wirkt unseriös und schreckt Kunden ab.
- Zusätzliche Kosten: Spätestens nach ein paar Monaten wird klar, dass du noch einmal investieren musst – in eine professionelle Lösung.
Was macht eine professionelle Website besser?
Eine Website, die Umsatz bringt, besteht nicht nur aus schönen Bildern und Texten. Sie basiert auf einem durchdachten Konzept, das sowohl deine Kunden als auch Google überzeugt.
1. Beratung im Vorfeld:
Wir klären gemeinsam, was deine Ziele sind, welche Zielgruppen du erreichen möchtest und wie wir diese optimal ansprechen. Dabei entwickeln wir eine klare Strategie, die darauf abzielt, Besucher nicht nur auf deine Seite zu holen, sondern sie in zahlende Kunden zu verwandeln.
2. Conversion-Optimierung:
Eine professionelle Website führt Besucher gezielt durch deine Inhalte. Vom ersten Eindruck bis zum Abschluss einer Buchung oder eines Kaufs setzen wir psychologische Prinzipien ein, um:
- Vertrauen aufzubauen.
- Kaufentscheidungen zu erleichtern.
- Besucher zu motivieren, aktiv zu werden.
3. Technisch einwandfrei:
Eine schnelle, sichere und mobiloptimierte Website sorgt dafür, dass deine Besucher bleiben und Google dich liebt.
4. SEO inklusive:
Damit du auch gefunden wirst, sorgen wir dafür, dass deine Website technisch und inhaltlich für Suchmaschinen optimiert ist. Das bedeutet mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher und mehr Umsatz.
Lass uns über deine Website sprechen
Wenn du genug davon hast, Geld und Zeit in Lösungen zu stecken, die dich nicht weiterbringen, dann lass uns sprechen. Gemeinsam entwickeln wir eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern tatsächlich Umsatz für dich generiert.
Buche ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir. Wir schauen uns an, wo du stehst, was du erreichen möchtest und wie wir dich optimal im Internet positionieren können.
Weitere Themenschwerpunkte
Was können wir für dich tun?
Lass uns sprechen, dann finden wir zusammen heraus, was möglich ist und wie wir dich als Positionierungsexperten und Internetagentur bei deinem Vorhaben unterstützen können.
Du willst mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg im Internet?
deine Website braucht einen neuen Anstrich oder soll endlich mal ordentlich bei Google und Co. gefunden werden?
Du willst einen eigenen Podcast starten und dich als Expert*in positionieren und so deine Zielgruppe nachhaltig erreichen? Dann helfen wir gerne dabei!