In dieser Folge hat Thorsten Bastian seinen ersten Gesprächspartner zu Gast. Andreas Klein vom Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln spricht mit ihm über die Podcastproduktion von "Kölsch und Kickern" dem Podcast rund ums Gründen an der Universität zu Köln.
Wir von next2brain freuen uns sehr, gemeinsam mit Andreas und dem Team des Start-up Centers, den Podcast produzieren zu dürfen. Es wird künftig spannende Gespräche mit jungen Gründer*innen und den Kolleg*innen aus dem Start-up Center geben. Die Themen Gründung und Unternehmertum werden behandelt und wir versuchen den Start-up Spirit einzufangen.
Ein Podcast ist eine hervorragende Möglichkeit, um Deine Stimme und Deine Ideen mit der Welt zu teilen.
Mit einem eigenen Podcast kannst Du Deine Zuhörer inspirieren, unterhalten und informieren. Um einen erfolgreichen Podcast für Dich, Dein Unternehmen oder Deine Marke zu starten, solltest Du ein paar Dinge beachten. Wir haben Dir hier extra eine kompakte Checkliste zusammen gestellt...
Am 23.06.2022 wurde der diesjährige Deutsche Podcast Preis verliehen. In insgesamt sieben Kategorien wurden die Sieger ausgezeichnet. Was nicht dabei war als Kategorie: Corporate Podcasting.
Doch das ist sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, denn Corporate Podcasts nehmen immer mehr Fahrt auf und laut einer YouGov-Umfrage ist jede*r fünfte Verbraucher*in inzwischen daran interessiert einen Podcast seiner Lieblingsmarken zu hören.
- Projektart:
Podcast Produktion
Von und mit Alexander Seitz realisieren wir „Eine saubere Sache“ - den Podcast der SEITZ GmbH, für alle, die sich professionell mit Reinigung und Hygiene beschäftigen.
Ein Podcast kann eine großartige Ergänzung zu Ihrer Unternehmenskommunikation sein. Sie können Ihren Kunden und Interessenten einen Mehrwert bieten und gleichzeitig Ihre Marke stärken. Doch bevor Sie Ihren ersten Podcast produzieren, sollten Sie sich über den Ablauf der Produktion informieren.
Kennst Du das, dass ein Blogbeitrag / Artikel zwar interessant ist aber so lange, dass Du ihn wahrscheinlich nicht bis zum Ende lesen wirst? Das liegt daran, dass wir Textinformationen in unserer schnelllebigen Zeit immer weniger vollständig erfassen. Das ist tragisch, denn dadurch gehen oftmals wichtige Informationen verloren, die man mit einem oberflächlichen Scan des Textes nicht erfassen kann.
Deiner Zielgruppe geht es genauso. Aber beim Autofahren oder Joggen einen Podcast hören, das ginge schon...? Here we go!
Im folgenden Beitrag erzählen wir Dir (so kurz es geht) warum Podcasting für Unternehmen, Marken und Expert*innen durchaus genau aus diesen Gründen Sinn macht.
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie kennen 96% der Deutschen Podcasts. Fast zwei Drittel haben schon Mal in einen Podcast reingehört (59%). Und knapp ein Drittel (27%) der Deutschen hört regelmäßig Podcasts. Vor allem auf langen Autofahrten, zur beruflichen Weiterbildung, auf dem Weg zur Arbeit und im Bett zum Einschlafen nutzen wir Podcasts.